Delta Elements
Fassadengestaltung
Sounds of Silence kooperiert mit Delta Elements bezüglich der Gestaltung von Glasmosaikfassaden.
In diesem Zusammenhang entstand eine erste Arbeitsprobe, die fiktive Fassadenneugestaltung des Instituts für Kernphysik in Darmstadt.
Fassadengestaltung
Sounds of Silence kooperiert mit Delta Elements bezüglich der Gestaltung von Glasmosaikfassaden.
In diesem Zusammenhang entstand eine erste Arbeitsprobe, die fiktive Fassadenneugestaltung des Instituts für Kernphysik in Darmstadt.
Fiktive Fassadenneugestaltung
Institut für Kernphysik Darmstadt, 02/2010
Die Gestaltung der neuen Fassade des Instituts für Kernphysik arbeitet, inspiriert von der Funktion des Gebäudes, mit kleinsten Teilchen. Diese schwirren über die Oberfläche des Gebäudes und setzen sich ihrem reaktiven Charakter folgend gelegentlich zu kleineren Gruppierungen zusammen.
Die Fenster des Gebäudes werden in dem gestalterischen Universum als Anziehungsfläche behauptet, sodass die Teilchen sich in ihrer Bewegung in diese Richtung orientieren und sich an den Rändern ansammeln.
Der Farbraum ist im Kontrast zwischen Dunkel und Hell angesetzt, im extremsten Fall der Farben Schwarz und Weiß, um mit Assoziationen wie der Unendlichkeit des Alls, aber auch der strengen Logik der Physik zu spielen.
Auf diese Art lassen wir den thematischen Inhalt des Gebäudes auf seiner Oberfläche sichtbar und lebendig werden.
Das Glasmosaikformat entspricht der Originalgrösse im Bestand 5ox5o mm.